| __.__.1898 |
Erbaut nach preußischen Normen von der Waggonbauanstalt zu Görlitz |
| __.__.1914 |
Indienststellung bei der AKE (Altona-Kaltenkirchener Eisenbahn) mit der Betriebs-Nr.:13/16
mit zwei weiteren Wagen als Personenwagen mit den Betriebsnummern 11 und 12 |
| __.__.1930er |
Gekauft durch die Hamburger Hafenbahn und als Mannschafts- und Werkstattwagen
in Dienst gestellt mit der Betriebs-Nr.: 42 |
| __.__.1970 |
Bis dahin bei der Hamburger Hafenbahn noch im Einsatz |
| __.__.1973 |
Bei der Hafenbahn ausgemustert, sollte für Feuerwehrübung herhalten, konnte aber in letzter Minute gerettet werden |
| __.__.1973 |
An Museum für Hamburger Geschichte, Einstellung bei FdE Hamburg und irrtümlich als Wagen Nr. 9 bezeichnet,
zuerst im BW Hamburg-Rothenburgsort,
später dann im Eisenbahnmuseum Hamburg-Wilhelmsburg; |
| __.__.1975 |
Aufarbeitung bei FdE im BW Hamburg-Rothenburgsort |
| __.__.1981 |
Standort Eisenbahnmuseum HH-Wilhelmsburg |
| __.09.1984 |
Nach Aufarbeitung zum Personenwagen wurde er zum 100-jährigen Jubiläum der AKN
erstmalig der Öffentlichkeit gezeigt |
| __.09.1985 |
Teilnahme an der Fahrzeugparade "Historische Eisenbahnfahrzeuge 150 Jahre Deutsche Eisenbahn"
in Nürnberg;
eingereiht in einem Nebenbahn-GmP-Zug gezogen von zwei ELNA-Lokomotiven als zweiter Wagen |
| __.10.1985 |
Präsentation auf der Fahrzeugschau aus Anlaß "150 Jahre Deutsche Eisenbahn" in Bochum-Dahlhausen |
| 15.10.1994 |
Der Wagen übersteht unbeschadet den verherenden Brand im Eisenbahnmuseum HH-Wilhelmsburg |
| 30.09.1995 |
Teilnahme an der Fahrzeugausstellung zur Eröffnung des Rangierbahnhof "Alte Süderelbe"
in Hamburg Waltershof |
| __.__.2001 |
Seit Sommer neuer Standort beim Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V. (VVM)
in Schönberger Strand (Schleswig-Holstein),
hier erhält der Wagen eine Hauptuntersuchung |
| __.__.2004 |
Seit Saisonbeginn in 2004 regelmäßiger Einsatz in den Museumszügen des VVM
zwischen Schönberger Strand, Schönberg/Holstein und Kiel |
| 17.05.2012 |
Im Dampfzug bei den 34. Kappelner Heringstagen in Kappel an der Schlei in Schleswig-Holstein gesichtet |
| __.__.2018 |
In mehreren Monaten erfolgte eine aufwendige Neulackierung und Auffrischung beim VVM
im Lokschuppen in Schönberg/Holstein |
| 14.07.2018 |
Wiederinbetriebnahme im regelmäßigen Einsatz in den Museumszügen des VVM
zwischen Schönberger Strand, Schönberg/Holstein und Kiel |