| 29.11.1973 |
Auslieferung an Amt Strom- und Hafenbau, Hafenbahnabteilung, Hamburg |
| __.12.1973 |
Anlieferung per Tieflader der Fa. F.W. Neukirch Hamburg - siehe ab Bild 1-1/-4 |
| 14.12.1973 |
Indienststellung bei der Hafenbahn mit der Betriebs-Nr.: 225 |
| __.04.1975 |
Im Einsatz im Bereich Hamburg-Wilhelmsburg |
| 23.06.1987 |
Im Einsatz im Bereich Hamburg Hohe-Schaar |
| 23.09.1989 |
Einsatz beim Fest der Bahn 123 Jahre Hamburger Hafenbahn - siehe Bild 5 |
| __.08.1991 |
ausgerüstet mit Funkfernsteuerung und automatischer Rangierkupplung |
| __.__.2001 |
noch immer im täglichen Einsatz |
| 20.01.2003 |
bei der AKN auf der Unterflurradsatzdrehbank - siehe Bild 11 |
| 01.10.2005 |
Übergang zu Hamburg Port Authority - HPA, Hafenbahn, Lok 225 |
| 27.04.2007 |
im BW der AKN in Kaltenkirchen - siehe Bild 20 |
| 16.06.2008 |
v. h. noch immer im täglichen Einsatz |
| __.05.2009 |
Lok erhält Fristverlängerung bis Oktober 2009, dann geht sie weg!
Als Ersatz wird ein Zweiwege-Rangierunimog beschafft |
| __.10.2009 |
Lok 225 steht abgestellt und ausrangiert auf dem Abstellgleis für ausgemusterte Fahrzeug! - siehe Bild 4-8/9 |
| __.10.2009 |
verkauft an Fa. Albert Bergschneider GmbH, Ibbenbüren-Uffeln, [über VEBEG GmbH, Frankfurt (Main)]
www.albertbergschneider.de |
| __.11.2009 |
Lok zum Schuppen 81 geschleppt zum Abtransport per Schiff - siehe Bild 4-10/11;
die letzten Bilder der Lok aus dem Hamburger Hafen! |
| __.12.2009 |
Ankunft beim neuen Eigentümer Fa. Albert Bergschneider GmbH, Ibbenbüren - siehe Bild 5-1/-2 |
| __.06.2013 |
Beim Eigentümer Fa. Albert Bergschneider GmbH, Ibbenbüren-Uffeln,
dort ebenso im Mittelland-Kanal-Hafengebiet Ibbenbüren-Uffeln im Einsatz - siehe Bild 5-3/-4 |
| 28.05.2020 |
Lt. rangierdiesel.de bei Fa. Albert Bergschneider GmbH, Ibbenbüren-Uffeln vorhandem |